Referenzen
Universitätsabschluss Magister Artium in den Fächern Germanistik/Literaturwissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte;
Magisterarbeit mit dem Titel: Intertextualität phantastischer Motive am Beispiel von Kai Meyer, Dresden 2010.
- Mitglied des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren, seit 2013
- Gutachterin für die Autorenschule Textmanufaktur, 2014–2019
- Ehrenamtliche Korrekturleserin für Vier Pfoten, 2017–2019
- Mitglied der Phantastischen Akademie, seit 2019
Lektorate deutscher Belletristik (Auszug)
- Judith C. Vogt & Christian Vogt: Schildmaid. Piper 2022.
- Markus Heitz: Die Rückkehr der Zwerge 1 & 2. Knaur 2021.
- Kai Meyer: Serafin. Das Kalte Feuer. Sauerländer 2020.
- Timo Leibig: Der Zorn der Regenmacher. Blanvalet 2021.
- Theresa Hannig: König und Meister. ERD 2021.
- Aljoscha Jelinek: Quanten, Camper, Calamari. Hörbuch-Serie. Audible Originals 2020.
- Harriet Mansfield: Green Haven – Maggie Mirren ermittelt. Hörbuch-Serie. Audible Originals 2020–2022.
- Markus Heitz: Die Meisterin-Trilogie. Knaur 2020–2021.
- Judith C. Vogt & Christian Vogt: Wasteland. Knaur 2019.
- Kai Meyer: Die Krone der Sterne-Trilogie. Fischer Tor 2017–2019.
- Christian von Aster: Der Orkfresser. Klett Cotta 2018.
- F. I. Thomas: Glühender Zorn & Flammendes Erbe. Piper 2017 & 2019.
- Bernd Perplies: Der Drachenjäger & Der Weltenfinder. Fischer Tor 2017 & 2018.
- Thomas Finn: Mordstrand. Lyx 2016.
- Perry Rhodan: Stardust-Zyklus. 12 Bände. Pabel-Moewig 2014.
- Kai Meyer: Die Gebannte. Die Alchimistin III. Heyne 2012.
Lektorate übersetzter Belletristik (Auszug)
- Olivie Blake: The Atlas Six. Tödliches Wissen. Aus dem amerikanischen Englisch von Heide Franck und Alexandra Jordan. Fischer Tor 2022.
- C. K. Williams: Flowers for the Dead. Übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kapfer. Penhaligon 2022.
- N. K. Jemisin. Broken Earth-Trilogie. Übersetzt von Susanne Gerold. Knaur 2018 & 2020.
- Jason Arnopp: Die letzten Tage des Jack Sparks. Übersetzt von Ruggero Leo. Knaur 2018.
- Daniel Kraus & Guillermo del Toro: The Shape of Water. Übersetzt von Kerstin Fricke. Droemer Knaur 2018.
- Ray Bradbury: S is for Space. Übersetzt von Oliver Plaschka. Knaur 2017.
- Claire North: Touch. Übersetzt von Eva Bauche-Eppers. Lübbe 2016.
- Amanda Palmer: The Art of Asking. Übersetzt von Viola Krauss. Eichborn 2015.
- Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße. Deutsch von Hannes Riffel. Eichborn 2014.
Korrektorate (Auszug)
- Robin Fuchs: Pech & Schwäfel. Folgen 4–6. Hörbuch-Serie. Audible Originals 2022.
- Kai Meyer: Merle-Trilogie. Sauerländer 2020.
- Kai Meyer: Die Spur der Bücher & Der Pakt der Bücher. Fischer FJB 2017 & 2018.
- Timo Isoaho: Nightwish – We were here. Aus dem Finnischen von Tina Solda. Edition Roter Drache 2018.
- Dan Brown: Inferno. Illustrierte Ausgabe. Lübbe 2014.
- Kai Meyer: Die Seiten der Welt & Die Seiten der Welt – Blutbuch. Fischer FJB 2014 & 2016.
- Carl-Johan Vallgren: Schattenjunge. Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt. Heyne 2014.
- John Niven: Straight White Male. Aus dem Englischen von Stephan Glietsch. Heyne 2014.
- Isa Grimm: Klammroth. Lübbe 2014.
- Peter Huth: Berlin Requiem. Heyne 2014.
- Beth Ditto: Heavy Cross. Aus dem Amerikanischen von Conny Lösch. Heyne 2012.
Redaktion
- Herausgeberin des Kurzgeschichten-Projekts UNKNOWN
- Redaktion der offiziellen Website des Autors Kai Meyer
- Interview mit Kai Meyer, Marie Sann und Yann Krehl als Bonusmaterial für das Comic-Book Frostfeuer
Veröffentlichungen
- Miniatur Rache, in: Dunkle Ziffern. Edition Roter Drache 2019.
- Diverse Horrorgeschichten in: Aus dunklen Federn I & II. Briefgestöber/dotbooks 2014 & 2016.
- Verfassen, Einlesen der Hörgeschichte Der sterbende Nachbar
- Rezensionen phantastischer Romane auf der Phantastik-Couch
- Bonusbeiträge für Kai Meyer: Das Zweite Gesicht. Blitz-Verlag 2012.
- Bonusbeiträge für Kai Meyer: Die Alchimistin & Die Unsterbliche. Heyne 2011.
- Beitrag: »Ich mochte die Rausche-Rüschen!«. Festlich gekleidet zur Jugendweihe. In: Das große DDR Mode Buch. Eulenspiegel 2010.
- Verfassen, Einlesen des Hörbuches Der Vertauschte Tag. Hörgewandt 2009.